DE ES FR IT PL

Grand Continent Preis 2025

05. Dezember

AUSGABE 2025

Eine bedeutende Erzählung auf europäischer Ebene

Der Preis Grand Continent zielt darauf ab, ambitionierte Erzählungen hervorzuheben, die dazu beitragen, das politische und kulturelle Bild des zeitgenössischen Europas zu formen. Die ausgewählten Werke sollten sich durch eine hohe literarische Qualität auszeichnen und sich mit historischen, politischen oder sozialen Themen von großer Relevanz für unsere Zeit beschäftigen.

Obwohl kürzlich erschienene Bestseller bezeugen, dass es für solche Werke, wie zum Beispiel Der Magier im Kreml von Giuliano da Empoli oder Anatomie eines Augenblicks von Javier Cercas, eine starke Nachfrage gibt, erkennen unsere allgemeine Klassifizierungen jene Erzählungen, die die Anglosaxen normalerweise als non fiction Prosa definieren nicht. Mit diesem Begriff werden Texte bezeichnet, die sich zwischen Realität und Phantasie bewegen, von Truman Capote bis David Foster Wallace, über Joan Didion und Tom Wolfe.

Die Auswahl 2025 des Preises Grand Continent wird dazu beitragen, die Vitalität dieses literarischen Genres in fünf europäischen Sprachräumen hervorzuheben, und zwar im Deutschen, Spanischen, Italienischen, Französischen und Polnischen.

Jury

Giuliano da Empoli

Geboren 1973 in Neuilly-sur-Seine (Frankreich)
Giuliano da Empoli leitet den Think Tank Volta in Mailand und unterrichtet an der Hochschule Sciences Po Paris. Sein erster Roman, Le Mage du Kremlin (Gallimard, 2022), würde mit dem Grand Prix du roman de l'Académie française ausgezeichnet und in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt.

Andrea Marcolongo

Geboren 1987 in Crema (Italien)
Italienische Essayistin, Spezialistin für altgriechische Sprache und Literatur. Ihr Essay Warum Altgriechisch genial ist (2016, dt. 2018) wurde in dreißig Sprachen übersetzt.

Barbara Cassin

Geboren 1947 in Boulogne-Billancourt (Frankreich)
Die französische Philosophin und Hellenistin Barbara Cassin ist Mitglied der Académie française. Sie hat unter anderem ein Dictionnaire des intraduisibles (Seuil/Le Robert, 2004) herausgegeben und Éloge de la traduction. Compliquer l'universel (Fayard, 2016).

Milena Busquets

Geboren 1972 in Barcelona (Spanien).
Milena Busquets ist die Autorin von fünf Romanen, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Bis 1996 war sie außerdem Herausgeberin bei Tusquets und veröffentlicht regelmäßig Kolumnen in El Periódico de Catalunya.

Tomasz Różycki

Geboren 1970 in Opole (Polen)
Tomasz Różycki, gebürtig aus Opole (historische Hauptstadt Oberschlesiens), ist Lyriker, Essayist, Übersetzer französischer Literatur und Dozent an der Universität Opole. Er gewann 2004 den Kościelski-Preis für Dwanaście stacji und war 2005 für den polnischen Literaturpreis Nike nominiert. 2023 erhielt er den Grand-Continent-Preis.

Peter Stephan Jungk

Geboren 1952 in Santa Monica (Kalifornien, Vereinigte Staaten)
Als Drehbuchautor und Schriftsteller ist er Autor mehrerer Romane und Hörspiele. Peter Stephan Jungk wuchs in Wien auf und lebt derzeit in Paris. Er ist Autor mehrerer Biografien und Romane – darunter einer über das Leben von Walt Disney, der von Philip Glass als Oper verarbeitet wurde.

Patrick Boucheron

Geboren 1965 in Paris (Frankreich)
Historiker, spezialisiert auf das Mittelalter und die Renaissance in Italien, Inhaber des Lehrstuhls «Histoire des pouvoirs en Europe occidentale, XIIIe-XVIe siècles» am Collège de France. Er ist Herausgeber von Histoire mondiale de la France (Seuil, 2017), das in mehr als zehn Sprachen übersetzt wurde.
Sélection

Erste Auswahl

14 November 2025

Das Narrenschiff

Berlin

Christoph Hein

Suhrkamp, 2025

Verzauberte Vorbestimmung

Munich

Jonas Lüscher

Hanser, 2025

Goldstrand

Berlin

Katerina Poladjan

Fischer Verlag, 2025

Oposición

Barcelone

Sara Mesa

Anagrama, 2025

Canon de cámara oscura

Barcelone

Enrique Vila-Matas

Seix Barral, 2025

Los nombres de Feliza

Madrid

Juan Gabriel Vásquez

Alfaguara, 2025

Au grand jamais

Paris

Jakuta Alikavazovic

Gallimard, 2025

Kolkhoze

Paris

Emmanuel Carrère

P.O.L, 2025

Les forces

Paris

Laura Vasquez

Éditions du sous-sol, 2025

Portofino blues

Rome

Valerio Aiolli

Voland, 2025

L'anniversario

Milan

Andrea Bajani

Feltrinelli, 2025

Mie magnifiche maestre

Milan

Fabio Genovesi

Mondadori, 2025

Wyjazmiona

Varsovie

Renata Bożek

Marginesy, 2025

Sploty

Varsovie

Anna Ciarkowska

WAB, 2025

Oida

Varsovie

Marta Michalak

Nisza, 2025

Partner 2025

Strategische Unterstützung

Zu unseren Partnern gehören sowohl lokale Institutionen als auch führende Stiftungen aus den fünf Sprachräumen.
Mit der Unterstützung von:
Mehr erfahren

Sind Sie Journalist oder Verleger?

Schreiben Sie uns
Leserinnen und Leser:
Erhalten Sie schon vorab die wichtigsten Informationen zum Prix Grand Continent
Melden Sie sich
für unseren Newsletter an

Wir schützen Ihre persönlichen Daten

Mit dem Prix Grand Continent wird jedes Jahr ein bedeutender europäischer Text ausgezeichnet